Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup

Life Sciences, Chemie und Energie Start-ups aufgepasst! Reicht eure innovative Geschäftsidee bis zum 14. Oktober 2024 beim @Science4Life Businessplan-Wettbewerb ein und sichert euch individuelles Experten-Feedback. Neben dem Preisgeld, wartet außerdem ein Netzwerk aus Branchenexperten sowie individuelle Workshops rund ums Gründen auf euch! Hier geht es zur Anmeldung: https://app.science4life.de/register

#Science4LifeVentureCup #Science4LifeEnergyCup #StartupWettbewerb

Über Science4Life

Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die bereits 1998 als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen wurde. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi. Einmal jährlich richtet die Initiative bundesweit den größten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences, Chemie und Energie aus. Wettbewerbsbegleitend bietet die Science4Life Academy allen registrierten Wettbewerbsteilnehmern Weiterbildung und Coaching an. Die Gewinnerteams der einzelnen Phasen qualifizieren sich für ausgewählte Workshops im Rahmen der Academy-Days. Insgesamt werden im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Preisgelder in Höhe von rund 77.000 € vergeben. Seit 1998 haben mehr als 9.500 Personen am Wettbewerb teilgenommen und es wurden über 3.000 Geschäftsideen eingereicht und bewertet. Die Gründerinitiative besteht aus einem Netzwerk von mehr als 300 Branchenexperten, die mit ihrem Know-how und Erfahrungen den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung stehen. Über 1.500 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet.

TERMINE und WICHTIGES

  • 14. Oktober 2024: Einsendeschluss Ideenphase
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Teilnahme auf Englisch ist möglich
  • Die Teilnahmevoraussetzungen für den Science4Life Wettbewerb ist:

gegründete Unternehmen dürfen zum offiziellen Wettbewerbsstart nicht älter als zwei Jahre- d.h. müssen nach dem 1. September 2022 gegründet – sein.

Kostenloses Handbuch zum Schreiben eines Businessplans bzw. Read-Decks, Download unter: https://science4life.de/downloads/

Anmeldung unter:  https://www.science4life.de/

Informationen und Termine zu den Science4Life-Online-Seminaren finden Sie unter https://science4life.de/termine/?Alle-Termine

Champions Innovate: Munich 2025

Liebe Partner*innen,

liebes Start-up Ökosystem,

wie Sie vielleicht wissen, wird München am 31.5.2025 das UEFA Champions League Finale hosten. In dem Zusammenhang hat der UEFA Innovation Hub für ihre Partner begleitend das Programm „Champions innovate“ auf die Beine gestellt, das letztes Jahr in London zum 1. Mal durchgeführt wurde. Bei dem Programm stellen die Sponsoring-Partner Challenges, die passend im Kontext vom Host City von Start-ups gelöst werden sollen. In einem Co-Creation-Projekt mit Mastercard oder Adidas, begleitet durch den UEFA Innovation Hub, wird die Lösung in ca. 3 Monaten weiterentwickelt. Zudem wird ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Zielgruppe sind gegründete Start-ups mit einem Minimum Viable Product, die minimal 2 Jahre am Markt sind. Im Idealfall haben sie einen Bezug zu München, aber bewerben dürfen sich Start-ups aus der ganzen Welt. Die UEFA hat die Landeshauptstadt München gebeten, bei der Bewerbung dieses Wettbewerbs zu unterstützen.

Die Bewerbungsphase wurde gestern mit der Bekanntgabe der Challenges auf der UEFA Webseite gestartet und läuft bis zum 20. Oktober 2024.Dort findet sich auch die direkte Link zum Bewerbungsformular. Die Ergebnisse sollen am 29. Mai 2025 bei einer Veranstaltung im Alten Rathaus vorgestellt werden. Die UEFA bietet bei ausreichendem Interesse am 8.10.2024 eine Informationsveranstaltung im Alten Rathaus an. Dazu ist eine Registrierung unter diesem Link erforderlich. Nähere Infos werden den Interessierten, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, dann zeitnah zugeschickt.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße

Frieke Meijer

Landeshauptstadt München

Be your own Boss | How to start a business

We are pleased to invite you to our event „Be your own Boss | How to start a business“ which will take place October 30 from 6 pm to 8.30 pm at Kreisverwaltungsreferat (KVR).

You will get an excellent overview of key start-up topics and support programs for starting your own business in Munich.

This session is an opportunity to gain orientation and ask your questions.

Learn about framework conditions, practical tips, and useful contacts in the city:

For registration please use the following link: 
https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/how-to-start-a-business-in-english-10-2024

Best regards

Petra Frommel and Marie-Louise Rubner
Munich’s Business Startup Office